Sicherheit
für Alle!
Durch sensorbasierte Analytik
Die Digitalisierung eröffnet
wunderbare Möglichkeiten
Die Sensorik ist eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Sie wird helfen, ressourcenschonend weltweit Aufgaben zu lösen.
Wie kann die Bevölkerung ausreichend medizinisch versorgt werden?
Wie bleibt das Trinkwasser sauber?
Wie haben wir genug Essen für eine wachsende Bevölkerung?
Wie bewältigen wir wachsendes Verkehrsaufkommen, sichern Kommunikation und Energieversorgung?
Sensoren haben das Potenzial, auf alle Lebensbereiche Einfluss zu nehmen. Und sie helfen, unendlich viele Daten zu sammeln. Diese Daten sind der Rohstoff, aus dem wir dem wir Angebote und Dienstleistungen für unsere Nutzer kreieren, um ihr Leben angenehmer, sicherer und entspannter zu machen.
Internet der Dinge (IoT)
benötigt Analyse der Dinge
Das Internet der Dinge eröffnet für uns Bürger großartige neue Möglichkeiten. Die großen Treiber sind Miniaturisierung und Kostendegression bei Sensoren (z.B. MEMS), Connectivity und Preisrückgänge bei Datenübertragung und Analyse, immer mehr Rechenleistung (in-memory-computing) der Computer-Hardware und eine breite Verfügbarkeit von leistungsfähigen Smartphones. Wir können nun Services anbieten, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Service bedeutet heute, dass z.B. Wartungsintervalle für Maschinen im 7×24 Stunden-Betrieb optimal auf Werksferien oder Lot-Wechsel abgestimmt sind. Nur so ist die geringstmögliche Ausfallzeit garantiert.
intelligente
Sicherheitslösungen
für alle
Unser zentrales Thema ist Sicherheit. Wir wollen „Sicherheit für alle“ kreieren und sinnvolle Hardware und Software zur Verfügung stellen, um eine Antwort auf steigende Einbruchzahlen und die allgemein gewachsene Unsicherheit zu geben. Zu diesem Zweck designen wir eine ganze Reihe von Hardware Produkten, die Software und Firmware kontrollieren und sämtliche Daten auf eigenen Servern (in Bayern) verwalten, analysieren und über eigene APPs und Browserprogramme an unsere Nutzer zurückspielen.
Demokratisierung von Sicherheit
Wir denken Sicherheit gänzlich neu, nutzen die enormen technischen Innovationen und geben fallende Preise für Sensorik, Computing und Konnektivität an unsere Nutzer weiter. Kurzum: Wir realisieren Sicherheit für alle. Traditioneller Hausalarm war bisher so aufwändig, dass sich nur die vermögendsten drei Prozent der deutschen Haushalte Alarmanlagen leisten konnten.
Der Wandel ist voll im Gange
Preise für Sensoren:
Größe von Sensoren:
Durchdringung von Smartphones:
Sensonium smart home safety devices
SENSONIUM Labs arbeitet kontinuierlich an Innovationen
Wunsch nach Kontrolle:
Aufklärungsquote
von Einbrüchen:
Kosten für Sicherheit bisher:
Das Herz unseres Unternehmens
unsere IT Infrastruktur
Unsere IT Infrastruktur ist das Herzstück all unseres Tuns. Insbesondere bei der großen Anzahl von erkannten und gemessenen Informationen müssen wir den Überblick behalten, sinnvolle Zusammenhänge erkennen und Ableitungen für die Zukunft treffen. Dazu helfen statistische und prädiktive Modelle, die in der Lage sind aus Big Data die wesentlichen und zentralen Aussagen für unsere Nutzer abzuleiten.
Alles unter unserer
Kontrolle
Wir bei Sensonium werden…
Eigene Hardware produzieren
Eigene Firmware schreiben
Eigene APPs schreiben
Den Datenfluss immer und überall kontrollieren
Die Datenhoheit behalten
Den Datenschutz sehr ernst nehmen
Ständig Innovation vorantreiben
Ein eigenes Design haben
Eine eigene Fertigung haben
Out of the box denken und Design, Technik, Coolness, Endkundenverständnis und Vertrieb neu kombinieren
Dem Nutzer die Möglichkeit einer Aktion geben
die deutsche Manufaktur für Datenerhebung und Analyse
Eigene Fertigung:
Wir entwickeln, testen und fertigen unsere Hardware und Software in unserer Produktion im Allgäu. Dadurch erzielen wir ein ideales Ergebnis und Gleichgewicht von Herstellungskosten und Qualität und erhöhen unsere Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit außerordentlich.
Innovationen:
Basis für Sensonium ist unsere Innovationskraft: die eigene Entwicklung von Firmware, Software und Design, 100% Kontrolle der Daten, eigene Server, eigene APPs, die Fähigkeit, Daten zu analysieren und zu verknüpfen und wertschöpfende, lokale Services für den Bürger, unseren Endkunden, zu entwickeln.
für mehr
Lebensqualität
Mit dem Sicherheitsgefühl steigt das Wohlbefinden – ob Feuer, Einbruch oder Wasserschaden: Prävention und Früherkennung sind die Grundsteine der Absicherung gegen die größten Ängste im eigenen Zuhause. Sensonium ergreift dazu die Chancen der Digitalisierung ohne jemals die Datensicherheit aus dem Blick zu verlieren.
nachbarschaftliche
Sicherheitsnetzwerke
Unsere Technologie wird dazu führen, dass sich Nachbarn untereinander einfach vernetzen können, somit besser aufeinander aufpassen und einander schneller helfen können. Vernetzte Nachbarschaften haben große Vorteile für alle (außer natürlich für Diebe und Einbrecher). Damit wird es uns auch möglich sein, eines Tages ganz neue Akzente in der Seniorenbetreuung zu setzen.
Daten sind der Rohstoff
des Informationszeitalters
Wie alle Rohstoffe können auch Daten zum Guten oder zum Schlechten verarbeitet werden. Für uns sind Daten keine Handelsware sondern ein uns anvertrautes, kostbares Gut: Der Rohstoff für unsere Produkte und Services einzig zum Schutze der Nutzer.
Ihre Daten
sind uns heilig
Wir werden Ihre persönlichen Daten niemals verkaufen. Wir wissen, wie sensibel solche Daten sind und niemand will, dass fremde Menschen oder Unternehmen Einblick in unsere Lebensgewohnheiten nehmen können. Wir erheben höchsten deutschen Datenschutz zu unserem Mantra. Ihre und unsere Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und liegen auf deutschen Servern. Aus diesem Grund entwerfen wir auch unsere Hardware und Platinen selbst. Nur so können wir garantieren, dass es keine Backdoors auf verwendeten Mikrochips und keine Verbindungen auf fremde Server gibt.
.
Deutsche Sicherheit
für Ihre Daten
Unsere leistungsfähige IT-Infrastruktur mit Serverfarm in Bayern, 100% Datenhoheit und die Verpflichtung zum absoluten Datenschutz bilden die bestens abgesicherte und stabile Basis von Sensonium.
Wir bei Sensonium
sind voller Zukunftsoptimismus.
sehen die Digitalisierung als große Chance für Innovationen und Verbesserungen im gesellschaftlichen Miteinander.
wollen unsere digitale Zukunft aktiv gestalten und nicht nur Zuschauer sein, während internationale Konzerne die Richtung vorgeben.
definieren Kundendaten als intimes und sehr persönliches Gut, das es bestmöglich zu schützen gilt und das niemals verkauft werden darf.
sehen den europäischen und insbesondere deutschen Datenschutz als Mindeststandard an.
lieben es, als innovative Querdenker eigene Ideen umzusetzen und eigenes Design zu entwickeln.
forschen, entwickeln und fertigen in Deutschland, weil wir nur so und hier die beste Qualität erzielen können und gleichzeitig die Fertigungskosten minimieren.
wollen Technik, die solide, verlässlich und gleichermaßen logisch wie intuitiv und einfach zu bedienen ist.
Sensonium
Das Wort Sensonium setzt sich zusammen aus den Wörtern Sensorik und Agonium. Das Agonium war das Hochfest des römischen Schutzgottes Janus (mit den zwei Gesichtern) und wurde am 9. Januar des römischen Kalenders gefeiert. Der Name unseres ersten Kalendermonats leitet sichdaher von diesem Schutzgott Janus ab. Unser Ziel ist es, mithilfe von Sensoren und der Analyse und Verarbeitung der aus diesen Sensoren gewonnen Milliarden von Daten das Leben unserer Nutzer sicherer und besser zu machen.